
Datenschutzerklärung
Datenschutz ist uns wichtig! Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1 der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns in Anspruch genommenen Fremdleistungen, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
1. Informationen über uns als Verantwortliche
2. Rechte der Nutzer und Betroffenen
3. Informationen zur Datenverarbeitung
1. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im Sinne der DSGVO ist:
Handweberei Grünwald
Ansprechpartner: Manfred Grünwald
Langen Donk 122
47809 Krefeld
Deutschland
Tel. 02151.540861
infoⓐhandweberei-gruenwald᎐de
www.handweberei-gruenwald.de
2. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben Nutzer und Betroffene das Recht
- auf Bestätigung, ob die betreffenden Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der Sie betreffenden und von Ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben Nutzer und Betroffene nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der Sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
3. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
3.1 Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, nehmen wir Leistungen des Hosting-Anbieters in Anspruch. Dieser speichert bei jedem Zugriff sogenannte Logfiles, u. a. die IP-Adresse, den verwendeten Browser, Uhrzeit und Datum sowie das genutzte System eines Seitenbesuchers. Hierbei werden jedoch nur pseudonymisierte IP-Adressen von Besuchern der Website gespeichert. Dies erfolgt dadurch, dass im Logfile standardmäßig statt der tatsächlichen IP-Adresse des Besuchers, z. B. 123.123.123.123, eine IP-Adresse 123.123.123.XXX gespeichert wird, wobei XXX ein Zufallswert zwischen 1 und 254 ist. Die Herstellung eines Personenbezuges ist daher nicht möglich!
Die Logfiles werden auf dem Server / Webaccount statistisch ausgewertet. Die Statistiken werden mit den bereits anonymisierten Daten erstellt. Dabei werden folgende Daten ausgewertet:
- der verwendete Browsertyp und die Browserversion (sofern von Ihnen übermittelt);
- das Betriebssystem;
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage;
- die Anzahl der Besuche;
- die Verweildauer auf der Website;
- die vorher besuchte Website (sofern von Ihnen übermittelt);
- die anonymisierte IP-Adresse der Nutzer.
Die Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Statistikdaten dienen der Auswertung zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Internetauftritts, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website („traffic“) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
3.2 Allgemeine Anfragen | Kontaktaufnahme
Sobald Sie über das verschlüsselte Kontaktformular, per E-Mail, Telefon, Post oder persönlich mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist insofern erforderlich, da wir ohne deren Bereitstellung Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten können. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, wenn Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3.3 Vertragsabwicklung
Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Waren- und / oder Dienstleistungsangebots zur Verfügung gestellten Daten werden von uns zum Zwecke der Abwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten eventuell nicht möglich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung, insbesondere bei Versand unserer Waren, geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen weiter, soweit diese zur Warenauslieferung erforderlich sind.
3.4 Produkt- | Marktinformationen
Falls Sie an regelmäßigen, aktuellen Informationen bezüglich unserer Produkte und / oder der von uns besuchten Märkte interessiert sind, werden die von Ihnen hierzu notwendigen Daten, insbesondere Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, von uns gespeichert. Die erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den E-Mail-Versand der Informationen. Sie werden insbesondere nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Einwilligung in den E-Mail-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
3.5 Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Sie ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch das Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben je nach Art auch über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden.
Wir verwenden innerhalb unseres Internetauftritts keine Cookies!
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Dritten, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sogenannten Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen einer Website vollumfänglich nutzbar sind.